Seitenaufbau

Das Naturgefahrenportal

Leichte Sprache

Abschnitte auf dieser Seite:

Das Natur-Gefahren-Portal

Das Natur-Gefahren-Portal ist ein Internet-Portal.
Das Portal ist für alle Menschen in Deutschland.
Das Portal informiert über:

  • Die aktuellen Warnungen vor Natur-Gefahren.
  • Die Gefahren und Risiken.
  • Die Handlungs-Empfehlungen für die Vorsorge

und das Verhalten bei Natur-Gefahren.
Es gibt Links zu Fach- und Länder-Portalen
für detaillierte Informationen.

Das Natur-Gefahren-Portal versendet keine eigenen Warnungen.
Das Portal ergänzt aber bestehende Warn-Apps.
Das Portal ist ein zentrales Einstiegs-Portal.
Das Portal bietet schnell erfassbare Informationen.

Das Portal richtet sich an alle Menschen in Deutschland.
Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgerichtet.
Die Inhalte sind auch für Menschen mit geringer Bildung verständlich.
Zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung.

Das Natur-Gefahren-Portal bietet:

  • Aktuelle Warnungen vor Natur-Gefahren.
  • Informationen über Gefahren und Risiken.
  • Handlungs-Empfehlungen für die Vorsorge
    und das Verhalten bei Natur-Gefahren.

Die Informationen sind miteinander verknüpft.
Die Informationen sind aktuell.
Das Natur-Gefahren-Portal nutzt aktuelle Erkenntnisse
aus der Risiko- und Krisen-Kommunikation.

Die Bereiche im Natur-Gefahren-Portal

Aktuelle Warnungen

Der Bereich "Aktuelle Warnungen" zeigt
akute Naturgefahren mit Symbolen.

Gefahren und Risiken

Der Bereich "Gefahren und Risiken" bietet
Daten zur potenziellen Gefährdung.

Vorsorgen und Handeln

Der Bereich "Vorsorgen und Handeln" gibt
Empfehlungen entlang eines Zeitstrahls.

Über das Portal

Der Bereich "Über das Portal" erklärt
die Funktionsweise und Datenquellen.

Die Warn-Stufen im Natur-Gefahren-Portal

Das Natur-Gefahren-Portal verwendet
eine vierstufige Warnskala mit Farben.

Die Farben sind:

FarbeBedeutung
grün
Hinweis
gelb
Stufe 1
orange
Stufe 2
rot
Stufe 3
violett
Stufe 4

Die Stufe 4 ist die schlimmste Warnung.

Die Warnstufen werden je nach Naturgefahr unterschiedlich genutzt.
Details zu den Warnstufen sind im Bereich "Über das Portal" zu finden.

Die Navigation und Bedienung des Natur-Gefahren-Portals

Die Karte zeigt aktuelle Warnungen für verschiedene Naturgefahren.
Die Symbole für die Naturgefahren können ein- oder ausgeschaltet werden.
Die Warnungen werden in einer Liste rechts neben der Karte angezeigt.
Die Liste enthält:

  • Überschrift
  • Gültigkeit
  • Situationsbeschreibung
  • Handlungsempfehlungen
  • Herausgeber

Die Karte kann verschoben und gezoomt werden.
Eine Ortssuche ist möglich, um bestimmte Warnungen zu erhalten.

So funktioniert das Natur-Gefahren-Portal

Das Natur-Gefahren-Portal zeigt Karten mit den Gefahren
von verschiedenen Natur-Gefahren in Deutschland.
Sie können sich auf dem Portal informieren:

  • Über die Gefahren.
  • Wie Sie sich vorbereiten können.
  • Wie Sie sich verhalten sollen bei den Gefahren.

Das Natur-Gefahren-Portal ist eine offizielle Seite. Sie bekommen hier Informationen über viele Natur-Gefahren.
Sie können sich auch über die aktuellen Gefahren informieren.

Sie können sich auch informieren:

  • Wie Sie sich vorbereiten können auf die Gefahren.
  • Wie Sie sich verhalten sollen bei den Gefahren.

Das Portal ist in Leichter Sprache.
Sie können das Portal mit der Tastatur bedienen.

Sie können sich informieren:

  • Über die Karten.
  • Oder Sie können nach einem Ort suchen.

Sie können sich die Karten ansehen.
Die Karten zeigen:
So gefährdet sind verschiedene Orte in Deutschland
durch die Natur-Gefahren.

Sie können die Karten verschieben.
Sie können die Karten vergrößern und verkleinern.

Sie können auch nach einem Ort suchen.
Sie bekommen dann die Gefahren für den Ort angezeigt.

Sie müssen den Namen von dem Ort genau wissen.
Sie können die Suche zurücksetzen.
Sie bekommen dann wieder alle Karten angezeigt.

Sie können sich auch informieren:
Wie Sie sich vorbereiten können auf die Natur-Gefahren.
Und wie Sie sich verhalten sollen bei den Gefahren.

Sie können die Informationen nach Natur-Gefahren filtern.
Sie können die Informationen nach der Zeit filtern:
Vor der Gefahr.
Während der Gefahr.
Nach der Gefahr.

Es gibt auch Links zu weiteren Informationen.
Zum Beispiel von den Bundes-Ländern.
Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert.

Sie können das Portal auch mit der Tastatur bedienen.
Sie können mit der Tab-Taste zwischen den Abschnitten wechseln.
Sie können mit den Pfeil-Tasten zwischen den Abschnitten
Wie vorbereiten auf und Was tun bei und Was tun nach wechseln.
Sie können mit der Enter-Taste die Informations-Felder öffnen
und schließen.

Sie können sich auch informieren:
Wie Sie das Portal bedienen.
Sie können sich auch informieren:
Woher die Daten kommen.
Und von welchen Quellen die Push-Mitteilungen kommen.

Im Footer finden Sie allgemeine Hinweise und rechtliche Informationen.
Sie finden hier Links zum Beispiel zum Impressum und zum Datenschutz.
Sie können Barrieren melden.
Sie bekommen Informationen zur Barriere-Freiheit.